Feuerwehr Telgte - Retten. Löschen. Bergen. Schützen.

Flugzeugabsturz im Berdel   

Ein Ultraleichtflieger stürzte in unmittelbarer Nähe zum Flugplatz Berdel am Sonntagnachmittag ab.


Die beiden Insassen der Flugzeuges wurden schwer verletzt und mit Hubschraubern in zwei Spezialkliniken für Brandverletzungen nach Dortmund und Gelsenkirchen geflogen.

 

Die Löschzüge Telgte und Westbevern der Feuerwehr Telgte sowie der Löschzug Alverskirchen der Feuerwehr Everswinkel waren im Einsatz. Das Flugzeugwrack wurde gelöscht und der Rettungsdienst wurde bei der Versorgung der Patienten unterstützt. 

 

Im Einsatz waren zwei Rettungswagen sowie zwei Notärzte aus Telgte und Warendorf sowie 2 Rettungshubschrauber aus Rheine und Greven sowie der Organisatorische Leiter Rettungsdienst und der Leitende Notarzt des Kreises Warendorf.

 

Zur Betreuung der Ersthelfer und weiterer Personen wurde die Betreuungseinheit des DRK Telgte sowie der Einsatzleitwagen Rettungsdienst des DRK Warendorf alarmiert. Ein Ersthelfer wurde später mit einer Rauchgasintoxikation ins Krankenhaus eingeliefert. Ein Angehöriger der Feuerwehr verletzte sich bei den Nachlöscharbeiten.

 

Der stellvertretende Kreisbrandmeister Heinrich Otte machte sich vor Ort ein Bild von der Lage.

 

Die Kriminalpolizei sowie die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung nahmen noch am Abend Ermittlungen zur Unglückursache auf. Ein Hubschrauber des SAR-Kommandos Nörvenich war ebenfalls vor Ort und machte Luftaufnahmen von der Unfallstelle.

 

Nach Zeugenaussagen war ein zweites Flugzeug, das zuvor einen Segelflieger in die Luft geschleppt hatte, in den Unfall verwickelt. Demnach kam das stählerne Schleppseil der Maschine eines Clubs aus Münster in den Propeller des Ultraleichtflugzeuges, das daraufhin wie ein Stein vom Himmel gefallen sein soll.

 

 

© 1995-2025 Freiwillige Feuerwehr Telgte • Alle Rechte vorbehalten •  Mail an den Webmaster!