Feuerwehr Telgte - Retten. Löschen. Bergen. Schützen.

Sirenen heulen wieder   

Telgte beteiligt sich am landesweiten Warntag


Feuerwehrleiter Alfons Huesmann, sein Stellvertreter Nico Sand, Gerätewart Dieter Leuer und Ordnungsamtsleiter Thomas Riddermann (v.l.) bereiten den Warntag vor. Foto: Flockert / WN

Lautes Sirenengeheul wird am Donnerstag, 06.09.2018 zu hören sein. Grund ist der landesweite Warntag. 

Telgtes Bürger müssen es nicht mit der Angst zu tun bekommen, wenn am Donnerstag, 6. September, plötzlich lautes Sirenengeheul erklingt. Es handelt sich lediglich um einen Probealarm.

Sie waren zwischenzeitlich ein bisschen in Vergessenheit geraten – dabei gehörten sie lange zum Alltag: die regelmäßigen Probealarme mit Sirenen in den Städten und Gemeinden. Am Mittwoch werden in ganz Nordrhein-Westfalen wieder die Sirenen heulen.

Folgende Sirenentöne werden ausgelöst: Entwarnung – Warnung – Entwarnung. Im Rahmen des ersten landesweiten Warntages werden um 10 Uhr alle vorhandenen Warnmittel erprobt. Neben einigen noch oder wieder vorhandenen fest installierten Sirenen kommen dabei in Telgte und Westbevern nur mobile Anlagen zum Einsatz, die auf Feuerwehrfahrzeugen installiert werden. Zudem wird es Informationen über das Radio sowie eine Probewarnmeldung über die Warn-App „NINA“ (Notfall-Informations- und Nachrichten App des Bundes) geben.

Fest installierte Sirenen gibt es in Telgte nicht, sollen aber in den nächsten Jahren wieder angeschafft werden. Bis dahin kommen in Notfällen die mobilen Geräte zum Einsatz. Zwei sind im neuen Feuerwehrgerätehaus in Telgte und eines in Westbevern stationiert. Die Probealarme werde am Donnerstag an sechs Orten ausgelöst: an den Feuerwehrgerätehäusern in Telgte und Westbevern, am Rathaus, an der Marienlinde, im Gewerbegebiet Kiebitzpohl und an der alten Schule in Vadrup. Die Fahrzeugbesatzungen beantworten vor Ort Fragen und verteilen Flyer zum Warntag.

Beim Warntag NRW geht es darum, die Bürger für die Bedeutung der Warnmittel und das richtige Verhalten im Ernstfall zu sensibilisieren. Ob bei Bränden, Unwetter oder Schadstoffaustritten: Es ist wichtig, dass die Bürger schnell auf Gefahrensituationen hingewiesen werden – auch wenn sie gerade kein Radio hören.

 

Text und Foto: wn.de

Damit das Thema in der Bevölkerung dauerhaft präsent bleibt, wird der Warntag von jetzt an jährlich jeweils am ersten Donnerstag im März und September stattfinden.

Weitere Hinweise finden Sie auch unter http://warnung.nrw

 

Text und Bild: wn.de

 

© 1995-2025 Freiwillige Feuerwehr Telgte • Alle Rechte vorbehalten •  Mail an den Webmaster!