Feuerwehr Telgte - Retten. Löschen. Bergen. Schützen.

Übung Löschzug Stadt und Löschzug Angelmodde

Eine gemeinsame Übung veranstaltete der Löschzug Stadt zusammen mit dem Löschzug Angemodde der Feuerwehr Münster am Flugplatz Berdel.

Angenommene Lage war ein Brand im Werkstattbereich neben dem Hangar und dem Tower. Durch massive Rauchentwicklung waren weite Teile der Gebäude verletzt. Einige Personen hielten sich zum Zeitpunkt des Brandausbruchs in den Gebäuden auf.

 

Unter der Einsatzleitung von Klaus Schulze Zumkley (Telgte) wurde die Einsatzstelle in insgesamt 3 Abschnitte geteilt.

 

Im Abschnitt 1 wurden unter der Leitung von Olaf Döring (Telgte) 2 Löschgruppenfahrzeuge (Telgte und Angelmodde) sowie die Drehleiter (Telgte) zur Menschenrettung und Brandbekämpfung eingesetzt. Angriffspunkt war der Tower sowie der Bereich Hangar. Insgesamt 5 "verletzte Personen" wurden gerettet, im naheliegenden Clubheim wurde eine Verletztensammelstelle errichtet. Von Rettungsassistenten des Löschzuges Angelmodde wurden die Verletzten erstversorgt und betreut.

 

Im Abschnitt 2 wurden unter der Leitung von Thomas Reichelt (Angelmodde) ebenfalls zwei Löschgruppenfahrzeuge (Telgte und Angelmodde) sowie die Besatzung eines MTW eingesetzt. Aufgabe war die Menschenrettung sowie Brandbekämpfung im Bereich der Werkstatt.

 

Der Abschnitt 3 unter der Leitung von Heinz Weßler (Telgte) kümmerte sich um die Wasserversorgung aus dem Löschteich, der auf dem Gelände des Flugplatzes vorhanden ist.

 

Abschließend wurde der Mannschaft vom Einsatzleiter sowie den entsprechenden Abschnittsleitern kurz das Vorgehen in den Abschnitten erklärt.

Wehrführer Alfons Huesmann (Telgte) sowie Zugführer Markus Damwerth (Angelmodde) waren mit dem Verlauf der Übung sehr zufrieden.

 

 

Fotos: FF Telgte, (c) Olaf Döring



© 1995-2025 Freiwillige Feuerwehr Telgte • Alle Rechte vorbehalten •  Mail an den Webmaster!